ein Googlequiz im Rahmen des 29C3: 29th Chaos Communication Congress, vgl. hier.
Achtung, geplante Startzeit ist 00.15 Uhr in der Nacht vom 27.12. auf den 28.12.2012.
Anmeldung: Ihr könnt spontan kommen und Euch vor Ort zu Teams zusammenschließen. Oder Ihr meldet Euch vorab an. Das hat einen Vorteil: Falls mehr als 50 Menschen kommen, werden vorangemeldete Teams bevorzugt. (Mehr als 7 Teams mit je 6-8 Personen können nicht teilnehmen.)
Für die Anmeldung eines Teams schickt bitte eine E-Mail an anmeldung@googlequiz.de. Wir brauchen folgende Angaben:
1. Name des Teams (max. 10 Zeichen)
2. Name des Teamkapitäns (Ansprechpartner)
3. Größe des Teams (mindestens 6, höchstens 8 Mitglieder)
4. das Versprechen, dass Ihr Euch meldet, falls Ihr wider Erwarten doch nicht kommt oder das Team schrumpft.
_________________
Beim Googlequiz treten Teams gegeneinander an, die ohne Internet Aufgaben zu Googlesuchen und Suchergebnissen raten.
Vorbild ist das britische Pub-Quiz: Konkurrierende Teams sitzen je an einem Tisch und trinken Kaltgetränke. Vorne stellt ein Quizmaster Fragen/Aufgaben, die die Teams auf Papier (!) beantworten. Dann werden die Antworten vorne verglichen und Punkte vergeben. Es gibt mehrere Runden mit verschiedenartigen Aufgaben. Am Ende werden die Punkte zusammengerechnet. Beim Googlequiz geht es um Aufgaben rund um Googleanfragen und -ergebnisse. Wichtig: Die TeilnehmerInnen dürfen während des Quiz nicht das Internet benutzen! Das Spiel findet im Kopf und auf Papier statt. Google liefert die Auflösung, deswegen darf nur der Quizmaster Google benutzen. Das Googlequiz ist eine ausgesprochen spaßorientierte Veranstaltung.
Ein Team soll 6 bis 8 Personen umfassen. Es können maximal 7 Teams teilnehmen. PS: Ein hilfreiches Hilfsmittel, das man mitbringen kann: eine alte Zeitung.