Googlequiz

Termine

Wikipedia-Quiz vom 31C3

Beim Kongress des Chaos Computer Clubs in Hamburg am 30.12.2014 wurden die Aufgaben beim Wikipedia-Quiz so kreativ beantwortet, dass wir sie hier veröffentlichen wollen. Die Aufgabe ist einfach: Eine der drei angeführten Definitionen ist richtig, die anderen zwei haben sich die Teams ausgedacht. Welches ist die korrekte?

Wikipedia-Quiz beim Googlequiz beim #31c3

Wikipedia-Quiz beim Googlequiz beim #31c3

Googlequiz beim #31C3

Googlequiz – jetzt auch mit Bällen

Googlequiz – jetzt auch mit Bällen

In der Nacht vom 29. auf den 30. Dezember 2014 wird es das bisher größte Googlequiz geben. In Saal 1 des CCH passen gut 3.000 Personen. Das Team vom Googlequiz muss sich also einiges einfallen lassen, wenn alle Mitspieler auf die Bühne passen und alle anderen auch Spaß haben wollen.

Die Veranstaltung ist Teil des Kongresses 31st Chaos Communication Congress (31C3) – A New Dawn.

Informationen zur Anmeldung von Teams

12.04.2014 – Googlequiz beim EduCamp in Frankfurt

Educamper ohne Internet by <a title="Zum Tweet von Lutz Berger" href="https://twitter.com/lutzland/status/455060819035054080">Lutz Berger</a>

Educamper ohne Internet by Lutz Berger

Das Googlequiz ist wieder zu Gast beim EduCamp. Was ist denn ein Educamp? Das hatte es zuletzt beim Educamp 2011 in Bremen gegeben. (Die Veranstaltung bleibt bis heute in Erinnerung, weil Quizmaster Jöran zunächst einem falschen Team den ersten Preis verlieh.)

Am Samstag, 12.04.2014 ab 18.30 Uhr hat damit die 2014er Edu-Edition des Googlequiz Premiere. Weiterlesen

23. September, 18:30 Uhr – Google Office Berlin

GewinnegewinnegewinneEin spaßorientierer Abend zur Steigerung der eigenen Googlekompetenz
ANMELDUNG NOTWENDIG!Der durchschnittliche User nutzt nur 5% seines Googlevermögens. Mit dem Googlequiz lässt sich das ausbauen. Eine gewisse Konkurrenzsituation und Kaltgetränke werden dabei hilfreich sein.Vorbild für das Googlequiz ist das britische Pub Quiz: Konkurrierende Teams sitzen je an einem Tisch und trinken Kaltgetränke. Vorne stellt ein Quizmaster Fragen und Aufgaben, die die Teams auf Papier (ohne Internet!) lösen sollen. Dann werden die Antworten vorne verglichen und Punkte vergeben. Es gibt mehrere Runden mit verschiedenartigen Aufgaben. Am Ende werden die Punkte zusammengerechnet. Weiterlesen

24.08.2013 – 2013er Nerd-Edition des Googlequiz bei open mind in Kassel

Googlequiz in KasselGooglequiz bei der open mind 2013 in Kassel.

Der durchschnittliche User nutzt nur 5% seines Googlevermögens. Mit dem Googlequiz lässt sich das ausbauen. Eine gewisse Konkurrenzsituation und Kaltgetränke können hilfreich sein.

Vorbild ist das britische Pub Quiz: Konkurrierende Teams sitzen je an einem Tisch und trinken Kaltgetränke. Vorne stellt ein Quizmaster Fragen / Aufgaben, die die Teams auf Papier (ohne Internet!) beantworten. Dann werden die Antworten vorne verglichen und Punkte vergeben. Es gibt mehrere Runden mit verschiedenartigen Aufgaben. Am Ende werden die Punkte zusammengerechnet. Weiterlesen

04.05.2012 – Googlequiz auf der re:publica 2012

re:publicaPraktische und recht spaßorientierte Übungen zur Förderung der Googlekompetenz

Beim Googlequiz treten Teams in einem Wettbewerb mit Papier und Stift (ohne Internet!) gegeneinander an. Um zu gewinnen, braucht es Ahnung, wie die Suche von Google im Inneren tickt und eine Menge Kreativität. Auch eine gewisses Konkurrenzverhalten gegenüber den anderen Teams und kühle Getränke können hilfreich sein. Weitere Informationen und die Möglichkeit, Teams voranzumelden: https://www.facebook.com/googlequiz Weiterlesen

29.08.2011 – Googlequiz beim Mediensommer

mediensommerEinige Überraschungen brachte das Googlequiz in Hattingen: zuerst zu viele Anmeldungen, dann einen spannenden Verlauf, am Ende ein Kopf-an-Kopf Ergebnis und eine Überraschung auf dem letzten Platz.

Den ersten Platz belegt „Team Facebook“ knapp vor „Team DLRG“.

Das einzige Teams aus (vermeintlichen) „Digital Natives“ belegte Platz 6 von 6.

Vielen Dank an alle Teilnehmer, an das einladende DGB Bildungswerk, welches auch die Preise spendiert oder organisiert hat, u.a. 8 Exemplare des Buches „Zeitbombe Internet“ von Götz Hamann und Thomas Fischermann, 8 Aufkleber-Kollektionen vom FoeBuD e.V. sowie die obligatorischen Kaltgetränke.

15.03.2011- Googlequiz beim EduCamp in Bremen

herrlarbig.de über das Googlequiz beim EduCamp in Köln:

Das Google-Quiz hat natürlich pädagogische Ansprüche, die morgen auf einer Session reflektiert werden sollen. Im Rahmen des Einstiegs ins Educamp hat es einfach Spaß gemacht, mit Kolleginnen und Kollegen, die zum Teil von Twitter her schon länger vertraut sind, gemeinsam zu spielen, sich zu freuen, ein wenig Stimmung zu machen.

Gleichzeitig lag in dem Quiz schon, was ich mir für die nächsten Tage erwarte: Kooperatives Denken und auch Spielen, wobei auch dann noch Entdeckungen gemacht werden können, wenn man z. B. so ein Google-Quiz nicht gewinnt, ist der Gewinn doch 1. das Zusammenwirken in der Gruppe und 2. der Anstoß, darüber nachzudenken, wie Google eigentlich funktioniert und erstaunt zu sein, was alles noch nicht von Google gefunden wird.